top of page

Cellulite                Orangenhaut

Bildschirmfoto 2024-05-23 um 16.36.50.png

Verstehen und Bekämpfen

Was ist Cellulite?

Cellulite ist keine Krankheit sondern eine natürliche Veränderung der Hautstruktur, die vor allem Frauen betrifft. 85-95% aller Frauen haben Cellulite, sogar wenn sie schlank sind. Cellulite kommt häufiger bei Frauen als bei Männer vor aufgrund der verschidenen Bindgewebestruktur.

 

 

 

 

 

 

 

 

Bei Frauen verlaufen die Bindegewebefasern parallel zueinander, was die Fettablagerung begünstigt. Bei Männern verlaufen die Bindegewebefasern kreuz- bzw. netzartig, was eine straffere Haut zur Folge hat und Cellulite seltener macht.

 

Im Aussehen errinert Haut ein wenig an die Schale einer Orange, washalb Cellulite auch Orangeschale gennant wird.

Meist sind Oberschenkel, Gesäss, Hüften und Bauch betroffen.

PHOTO-2024-05-09-10-43-35.jpg

Entstehung

Cellulite ist eine Veränderung im Unterhautgewebe, die durch ein Zusammenspiel von Fettzellen und Bindegewebe verursacht wird. Der Prozess beginnt mit der Vergrößerung der Fettzellen in der Unterhaut. Diese vergrößerten Fettzellen drücken sich zunehmend durch das gleichzeitig geschwächte Bindegewebe nach außen, wodurch die charakteristischen Dellen in der Haut entstehen. Zusätzlich treten Zirkulationsstörungen und Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe auf, die das Erscheinungsbild der Cellulite weiter verstärken.

Faktoren für die Entstehung

  • Weibliche Hormone

  • Übergewicht

  • Bewegungsmangel

  • Genetische Veranlagung

  • Durchblutungsstörungen

  • Hormonelle Veränderungen

  • Stress

Cellulite-Stadien

Cellulite_grades_01-701eac9d.jpg
Bildschirmfoto 2024-05-29 um 16.46.31.png
Bildschirmfoto 2024-05-29 um 16.46.45.png
Bildschirmfoto 2024-05-29 um 16.46.16.png
  1. Stadium: Sichtbare Dellen beim Kneiftest

  2. Stadium: Dellen werden sichtbar auch ohne Kneifen

  3. Stadium: Dellen sind permanent sichtbar

  4. Stadium  Bildung von Knötchen unter der Haut 

​​

Cellulite-Arten

Wässerige (Ödematöse) Cellulite

Verursacht durch Wassereinlagerungen aufgrund schlechter Blut- und Lymphzirkulation. Wichtig ist hier die Entwässerung und Aktivierung des Kreislaufs.

Weiche (Adipöse) Cellulite

Oft verbunden mit Übergewicht; das Gewebe muss stimuliert werden, um den natürlichen Fettabbau zu fördern.

Harte (Fibröse) Cellulite

Entsteht durch degenerierte und verhärtete Kollagenfasern und ist oft schmerzhaft. Es ist meist schon länger vorhangen, kompakt und oftmals schmerzhaft und schwieriger loszuwerden. Das Gewebe muss zunächst erweicht werden, bevor die Cellulite behandelt werden kann.

Gemischte Cellulite

Es ist eine Kombination der verschiedene oben gennante Arten von Cellulite.

Es kann eine Kombination von Behandlungen erforderlich sein,die an die spezifischen Merkmale der einzelnen Cellulite-Typen angepsst ist.

Myolift Körper-Modelierung

bottom of page